Wir erleben einige der größssten Herausforderungen, die die Welt in der jüngeren Geschichte gesehen hat: Klimawandel, systemische Ungleichheit, Erosion des sozialen Zusammenhalts, Existenzkrisen, die COVID-19-Pandemie. Diese Themen können miteinander verknüpft oder sogar noch verstärkt werden. Der Privatsektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Neuausrichtung unserer Welt zum Wohle aller.
Wir bei der Adecco Group wollen unseren Beitrag leisten. Wir streben danach, die Arbeitswelt positiv zu beeinflussen und in unserer Geschäftstätigkeit mit gutem Beispiel voranzugehen.
Jeden Tag bemühen wir uns, einen sozialen und wirtschaftlichen Wert für alle unsere Interessengruppen zu schaffen und dazu beizutragen, den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen, um zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung beizutragen.

Nachhaltigkeitskonzept
Unser in die (Future@Work)-Strategie der Gruppe integriertes ESG-Rahmenwerk leitet unser Handeln.

Strategische Prioritäten
Um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, konzentrieren wir uns auf die Bereiche, in denen wir die größsste Wirkung erzielen können.

Verantwortungsvolles Handeln
Nachhaltiger Erfolg als Unternehmen bedeutet verantwortungsvolles Handeln – bei allem, was wir tun.
.jpg?h=264&iar=0&w=380&hash=062E41ACEFACB13A15C843387DDC156B)
Die Adecco Group Schweiz ist EcoVadis zertifiziert. Wir engagieren uns hinsichtlich der Themen Umwelt, faire Geschäftspraktiken, Arbeitspraktiken & Menschenrechte sowie nachhaltiges Beschaffungswesen.
.jpg?h=264&iar=0&w=380&hash=44C1535A5DA31E7FE8306F019FB70C3F)
Die Adecco Gruppe Schweiz ist Mitglied bei Advance Women und fördert so aktiv die Diversität innerhalb des Unternehmens durch Trainings, Mentoring und einer breiten Palette an Massnahmen.
.jpg?h=264&iar=0&w=380&hash=804C0CEEA203C4FA51473D8A259725F0)
Die Adecco Gruppe Schweiz und der Stellenmarkt-Monitor Schweiz (SMM) des Soziologischen Instituts der Universität Zürich arbeiten seit rund 12 Jahren im Bereich von Arbeitsmarktstudien eng zusammen.