OSTSCHWEIZ
Stagnation auf dem Ostschweizer Stellenmarkt
Zürich, 5. Juli 2018 – Im Vergleich zum entsprechenden Quartal im Vorjahr verändert sich die Zahl der ausgeschriebenen Vakanzen in der Ostschweiz kaum (+3%), während der gesamtschweizerische Stellenmarkt zulegt (+6%). Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index der Universität Zürich. Die Personalnachfrage in den einzelnen Berufsgruppen hat sich nur leicht, aber zum Teil in entgegengesetzter Richtung verändert.
Der Adecco Group Swiss Job Market Index liegt im zweiten Quartal 2018 um 6 Prozent höher als noch im Sommer des letzten Jahres. Im Vergleich zum letzten Quartal steigt der Index um 2 Prozent. Um saisonale Effekte bereinigt steigt er gegenüber dem Vorquartal gar um 6 Prozent. Der schon seit über einem Jahr zu beobachtende Anstieg überrascht vor dem Hintergrund der positiven konjunkturellen Entwicklung der Schweiz nicht. Nicole Burth, CEO der Adecco Group Schweiz, fügt an: «Die aktuell sehr positive Wirtschaftslage spiegelt sich auch im Rekrutierungsverhalten der Unternehmen. Sie suchen momentan intensiv nach neuem Personal. Bewahrheiten sich zudem die positiven Konjunkturprognosen, ist auch weiterhin mit einem Anstieg der Vakanzen zu rechnen.»

Gegenläufige Entwicklungen in den Berufsgruppen
Gegenüber dem entsprechenden Quartal im Vorjahr nimmt in der Ostschweiz die Personalnachfrage in den Berufsgruppen der Industrie und des Baus sowie auch in den Berufen der Unternehmensdienstleistungen leicht zu (beide +6%). Über eine längere Zeit betrachtet sind diese Erhöhungen der Personalnachfrage aber unterschiedlich zu interpretieren. «In den Berufen der Industrie und des Baus wurde nach dem Frankenschock wenig Personal nachgefragt, im Verlauf der letzten zwei Jahre hat sich die Nachfrage aber wieder erholt und in den letzten Quartalen stabilisiert», führt Müller aus. Die Nachfrage in den Berufen der Unternehmensdienstleistungen legt hingegen auch im Vergleich zum Vorquartal zu (+9%). Dabei ist insbesondere die Zahl der Inserate in den Berufen des Handels und des Verkaufs (bspw. Kundenberatende) sowie des Managements und der Organisation (bspw. Projektleitende) angestiegen.

Hinweis zur Datenerhebung: Optimierung
Aufgrund von Revisionen im Adecco Group Job Market Index auf das zweite Quartal 2018 weichen einige der in dieser Medienmitteilung aufgeführten Zahlen leicht von früher publizierten Zahlen ab. Die Revisionen dienen dazu, den Index dem sich stetig wandelnden Stellenmarkt anzupassen. Sie betreffen vor allem die regionale Zuordnung von Inseraten, die Zuordnung von einzelnen Berufsbezeichnungen zu den Berufsgruppen und die Mehrfachinserierung von Stellenanzeigen. Die Revisionen sollen den Index optimieren. Die früher publizierten Zahlen verlieren deswegen aber keineswegs ihre Gültigkeit.”