GENFERSEEREGION
Ungebrochenes Wachstum des Stellenangebots in der Genferseeregion: +20%
Zürich, 5. Juli 2018 – In der Genferseeregion schreiben die Unternehmen im ersten Quartal 2018 deutlich mehr Stellen aus als im entsprechenden Quartal des Vorjahres. Die Zunahme in der Genferseeregion liegt mit 20 Prozent deutlich über dem gesamtschweizerischen Durchschnitt. Damit hält der Aufschwung an, der in der Region zu Beginn des Jahres 2016 einsetzte. Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index der Universität Zürich.
Der Adecco Group Swiss Job Market Index liegt im zweiten Quartal 2018 um 6 Prozent höher als noch im Sommer des letzten Jahres. Im Vergleich zum letzten Quartal steigt der Index um 2 Prozent. Um saisonale Effekte bereinigt steigt er gegenüber dem Vorquartal gar um 6 Prozent. Der schon seit über einem Jahr zu beobachtende Anstieg überrascht vor dem Hintergrund der positiven konjunkturellen Entwicklung der Schweiz nicht. Nicole Burth, CEO der Adecco Group Schweiz, fügt an: «Die aktuell sehr positive Wirtschaftslage spiegelt sich auch im Rekrutierungsverhalten der Unternehmen. Sie suchen momentan intensiv nach neuem Personal. Bewahrheiten sich zudem die positiven Konjunkturprognosen, ist auch weiterhin mit einem Anstieg der Vakanzen zu rechnen.»

Aufschwung auf der ganzen Linie
In der Genferseeregion sticht die Nachfrage in den Berufen der Industrie und des Baus mit einer starken Zunahme von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr deutlich hervor. Ein Grossteil dieses Anstiegs geht dabei auf eine erhöhte Personalnachfrage im Bereich der Industrie (insb. in der Metall- und Maschinenbauindustrie) zurück. «Nachdem die Entwicklung des Stellenmarkts in dieser Berufsgruppe verglichen mit anderen Berufsgruppen in den letzten Jahren weniger dynamisch verlaufen ist, ist nun auch in Industrie und Bau ein bemerkenswerter Anstieg zu verzeichnen. Der Aufschwung im Export scheint die Industrie wohl wieder zuversichtlich gestimmt zu haben, sodass vermehrt Stellen geschaffen werden», fügt Jan Müller an.

Hinweis zur Datenerhebung: Optimierung
Aufgrund von Revisionen im Adecco Group Job Market Index auf das zweite Quartal 2018 weichen einige der in dieser Medienmitteilung aufgeführten Zahlen leicht von früher publizierten Zahlen ab. Die Revisionen dienen dazu, den Index dem sich stetig wandelnden Stellenmarkt anzupassen. Sie betreffen vor allem die regionale Zuordnung von Inseraten, die Zuordnung von einzelnen Berufsbezeichnungen zu den Berufsgruppen und die Mehrfachinserierung von Stellenanzeigen. Die Revisionen sollen den Index optimieren. Die früher publizierten Zahlen verlieren deswegen aber keineswegs ihre Gültigkeit.”