Richtlinien und Leitlinien


Unsere Richtlinien und Leitlinien sind ein Schlüsselelement unseres Ansatzes für verantwortungsvolles Geschäftsgebaren. Sie definieren, wie wir unser Geschäft betreiben wollen, was wir von uns selbst und unseren Geschäftspartnern auf der ganzen Welt erwarten. Sie werden regelmäßssig aktualisiert, um eine kontinuierliche Anpassung an sich weiterentwickelnde Gesetze, Vorschriften, bewährte Verfahren und Erwartungen zu gewährleisten.

Im Folgenden erhalten Sie Zugang zu unseren öffentlich zugänglichen Dokumenten. Diese werden durch viele weitere interne Richtlinien, Richtlinien und Dokumente ergänzt, z. B. in den Bereichen Personal, Datensicherheit und Datenschutz, Compliance einschließsslich Antikorruption, Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, Beschaffung oder IT.




Unsere Fortschritte messen


Unser integrierter Ansatz für nachhaltiges Wirtschaften spiegelt sich in unserer Berichterstattung wider und spiegelt unser ganzheitliches Verständnis von Wertschöpfung wider. Wir berichten regelmäßssig über unsere Leistung, um das Vertrauen unserer Interessenvertreter zu stärken und unsere Glaubwürdigkeit zu erhöhen.


Im Rahmen unserer Verpflichtung, die Messung und Offenlegung unserer Leistungen stetig zu verbessern, hat die Adecco Group im Dezember 2020 ihre Zusage bekräftigt, das vom International Business Council des WEF gesponserte „Stakeholder Capitalism Metrics“-Rahmenwerk zu übernehmen und schrittweise umzusetzen. Dieses sieht vor, die allgemeine Leistungsberichterstattung an ESG-Indikatoren auszurichten, um die Vergleichbarkeit und Konsistenz der ESG-Berichterstattung zu verbessern. Im Geschäftsbericht 2020 haben wir erstmals auch gemäßss den Empfehlungen der „Task Force on Climate-related Financial Disclosures“ des Financial Stability Board sowie des Rahmenwerks des Sustainability Accounting Standards Board für die professionelle und kommerzielle Dienstleistungsbranche berichtet. Wir sind bestrebt, die Offenlegung gemäßss diesen Standards im Jahr 2021 auszuweiten.


Positionspapiere und wichtige Veröffentlichungen


Wir ermöglichen jedes Jahr Millionen von Karrieren. Wir haben dadurch einen einzigartigen Zugang und ein einzigartiges Verständnis der Arbeitswelt, der lokalen und globalen Arbeitsmärkte und verwandter Themen. Es ist unser Bestreben, dieses fundierte Marktwissen und diese einzigartigen Insights zu nutzen, um den öffentlichen, privaten und sozialen Sektor über die Zukunft der Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen zu leiten. Um langfristige und nachhaltige Lösungen zu finden, wollen wir offene, konstruktive Diskussionen führen und unsere Ansichten transparent machen.


Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Positionspapieren und aktuellen Veröffentlichungen zu zentralen Themen rund um drei zentrale Themen: die neue Arbeitswelt, Beschäftigungsfähigkeit und Qualifikationen und der Regulierungsrahmen.



Die neue Arbeitswelt:


- Arbeit und Sicherheit im Zeitalter der Plattformen


- Unser Engagement für Qualitätsarbeit  


- Flexibles Arbeiten  


- Die neue Normalität: Das neue Zeitalter der Arbeit definieren  


- Erstellung eines neuen Gesellschaftsvertrags für die Arbeit im 21. Jahrhundert:



Beschäftigungsfähigkeit und Fertigkeiten:


-Beschäftigungsfähigkeit, nicht nur Beschäftigung


-Kompetenzen für die grüne Wirtschaft


-Die neue Form der Rendite: die Vorteile von Einzelpersonen


-Individuelle Lernkonten


-Infoblatt zu Lösungen zur Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen



Regulierungsrahmen:


-Vergleich der Ergebnisse der Reaktionen der Regierungen auf COVID-19: Analyse vom Oktober 2020


-Das Gebot der Zusammenarbeit gemäßss der „neuen Normalität“


-Mobilität und Migration von Talenten